Klub

Unser Programm

EINLASS:
19:30
BEGINN:
20:15
ABEND–
KASSE:
22€
VORVER-
KAUF:
18€
TICKETS
HIER


“Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder gute Mensch zwischen Passau und Flensburg. Dass es aber, liest man genau, zum am feinsten Gearbeiteten gehört, was unsere Literatur zu bieten hat, dass es wahre Wunder an Eleganz und Poesie enthält und dass sich hinter seinen trügerischen Gedankenfluchten die genaueste Komposition und eine blendend helle moralische Intelligenz verbergen, entgeht noch immer vielen, die nur aufs Lachen und auf Pointen aus sind. Max Goldt gehört gelesen, gerühmt und ausgezeichnet.”
– Daniel Kehlmann

»Auf die Unklarheiten in der Systematik der Dinge hinzuweisen ist nur eine der ehrenwerten Aufgaben, denen sich der deutsche Kolumnist Max Goldt verschrieben hat. Kaum einer versteht es so wie Goldt, die vermeintlichen Nebenschauplätze des Lebens ins Auge des Betrachters zu schieben und den heutigen Alltag auf seine Widersprüche und Kuriositäten hin abzutasten.«
– Regula Fuchs, Der Bund, Bern (CH)

»Max Goldt zu hören ist doppelter Genuss, denn seine Kolumnen sind eigentlich ›Lyrics‹, die des Interpreten bedürfen.«
– Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Nur wenig geht über die Texte von Max Goldt, höchstens die Lesung der Texte von Max Goldt durch Max Goldt. Besser geht’s nicht.«
– Westfalenpost

Max Goldt, geboren 1958 in Göttingen, lebt in Berlin. Er bildete zusammen mit Gerd Pasemann das Musikduo „Foyer des Arts“, in welchem er eigene Texte deklamierte. Max Goldt hat zusammen mit Katz zehn Comicbände herausgebracht. Er bereist nicht selten den deutschen Sprachraum als Vortragender eigener Texte. 1997 wurde ihm der Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor verliehen, 1999 der Richard-Schönfeld-Preis für literarische Satire, 2008 der Kleist-Preis und der Hugo-Ball-Preis und 2016 der Göttinger Elch.

EINLASS:
19:30
BEGINN:
20:15
ABEND–
KASSE:
15€
VORVER-
KAUF:
12€
TICKETS
HIER


– Weihnachtsspezial mit Glühwein –

Die Lesen-für-Bier-Regeln sind einfach: Friedrich Herrmann und sein Gast lesen, was auch immer ihr mitbringt. Ob alte Liebesbriefe, die Menükarte eures Lieblingsdöners oder Sartre – eben Texte aller Art, seid kühn!

Nach jedem Vortrag entscheidet Ihr per Applausabstimmung, ob der Text oder die Performance besser war. Hat die Performance überzeugt, geht das Bier an die Lesenden auf der Bühne. War der Text besser, erhält der Besucher das Bier, der den Text zur Verfügung gestellt hat. Lesen für Bier ist abwechslungsreich, intim, witzig und in jeder Hinsicht eine grandiose Abendunterhaltung.

Mit:

Aidin Halimi aus Berlin ist Lesebühnenautor und Comedian mit einem Humor zum Niederknien. Feinsinnig, bedacht und trotzdem voll auf die Nase. Eine Mischung, wie es sie ganz selten gibt. Er war Berlin-Brandenburg Meister im Poetry Slam und ist seit Neuestem auch auf Standup-Bühnen zu finden.

Friedrich Herrmann, wenn er nicht gerade den monatlichen Poetry Slam in der FRANZ MEHLHOSE moderiert, schreibt, performt und trinkt sich quer durch den deutschsprachigen Raum. Er war 3 Mal Gast und 6 Mal Host bei Lesen für Bier und liebt das Format heiß und innig.

Credits für das Veranstaltungsformat gehen an das originale Lesen für Bier (c) by Lucas Fassnacht.

EINLASS:
19:30
BEGINN:
20:15
ABEND–
KASSE:
13€
VORVER-
KAUF:
10€
TICKETS
HIER


Ganna Gryniva ist Sängerin und Komponistin aus Berlin. 2002 emigrierte sie mit ihren Eltern aus der Ukraine nach Deutschland. Heute gilt Ganna als “eine der eindrucksvollsten Sängerinnen und Musikerinnen der Europäischen Jazz- und Weltmusikszene” (Mirjam Jessa, Ö1 Radio, Österreich). Seit 2017 verbindet Ganna in ihrer Solo-Performance mit Loops, Effekten und Samples die Authentizität und Tradition des ukrainischen Gesangs mit der modernen Komposition und der elektronischen Musik. Alles beginnt mit einer einfachen Melodie, die Gannas Stimme zu neuem Leben erweckt. Live und mit Hilfe von unerwarteten Harmonien und Rhythmen entsteht eine aufregende Klangwelt.

Das Repertoire ist inspiriert von Gannas Forschungsreisen in verschiedene Regionen der Ukraine. Sie interviewte Großmütter und Großväter in den Karpaten, in Dörfern bei Kyjiw und Poltawa. Folkloresänger:innen erzählten ihr Geschichten aus ihrem Leben und sangen alte Lieder über Liebe, Krieg, das Erwachen des Frühlings nach einem langen Winter und die starken Frauen in der Ukraine. Im Oktober 2023 bringen BERTHOLD records Gannas erstes Solo-Album heraus: KUPALA ft. Julian Sartorius. Einige Stücke des Albums erschienen bereits als Filmmusik für die preisgekrönte Dokumentation “Leben nach Butscha” von Mila Teshaieva und Marcus Lenz.

EINLASS:
18:30
BEGINN:
19:30
ABEND–
KASSE:
15€
VORVER-
KAUF:
12€


präsentiert vom Highslammer e.V.

Poetry Slam ist ein Wettstreit der Bühnenperformance und der Texte. Erlaubt ist dabei kein Schnickschnack, nur ein selbstgeschriebener Text und 6 Minuten Zeit, um das Publikum zu überzeugen. Und das alles in der FRANZ MEHLHOSE – stets mit feinster Stimmung und handverlesenem Lineup.

MITMACHEN?! Kein Problem: Trag dich in unsere “offene Liste” ein und du bist dabei! Schreib an: slamspiele@gmail.com.


Moderation: Friedrich Herrmann.
Die Veranstaltung ist teilbestuhlt.

EINLASS:
19:30
BEGINN:
20:15
ABEND–
KASSE:
15€
VORVER-
KAUF:
12€
TICKETS
HIER

Wie letztes Jahr gibt es wieder zwei muckelige Shows von Lokalmatador Kowsky zur Weihnachtszeit aus! Am 8.12. 20:15 abends für Erwachsene und am 9.12. 11:00 morgens für Kinder.


Kowsky’s Debüt „Blinder Fleck“ klingt, als würde eine frische Brise durch die Briefmarkensammlung der Musikgeschichte wirbeln. Gekonnt mischt der zwischen Erfurt und Berlin pendelnde Songschreiber 60er Beat und 90er Indie mit saftigem Pop zur lässigen Genre-Eigenkreation „Mini-Rock“. Ein Mix, der Udo Lindenberg so gut gefiel, dass er Kowsky und seiner fantastischen Band den goldenen Hut beim Panikpreis verlieh.

Im Mai 2022 erschien mit “Krokus Pokus” sein 2. Album, das er mit Band und Chor unter einem riesigen alten Kirschbaum in einem magischen Garten aufgenommen hat. Falls die Melodien hier und da an die Beatles erinnern, liegt das vielleicht daran, dass Paul McCartney ihm während seines Musikstudiums in Liverpool über die Schulter schaute.

Nach einer fulminanten Releaseparty vor dem Kulturquartier und zahlreichen Gartenshows im Sommer, bündeln Kowsky & Band ihre Kräfte für einen besonderen Abend in ihrer Erfurter Lieblingslocation. Freut euch auf eine abwechslungsreiche Jahresabschluss-Show mit zahlreichen Special Guests.

EINLASS:
10:30
BEGINN:
11:00
VORVER-
KAUF:
10€
TICKETS
HIER

Wie letztes Jahr gibt es wieder zwei muckelige Shows mit Lokalmatador Kowsky zur Weihnachtszeit! Am 8.12. 20:15 abends für Erwachsene und am 9.12. 11:00 morgens für Kinder.


Schluss mit Rockmusik, die nur für Erwachsene funktioniert. Heute wird zurückgerockt!

Kowsky & Band schrauben die Messlatte ganz locker und laden zur Kids Show. Macht euch gefasst auf ein akustisches Feuerwerk im Auftrag der Pommesgabel.

Halber Preis für Kinder unter 16!

___

Kowsky’s Debüt „Blinder Fleck“ klingt, als würde eine frische Brise durch die Briefmarkensammlung der Musikgeschichte wirbeln. Gekonnt mischt der zwischen Erfurt und Berlin pendelnde Songschreiber 60er Beat und 90er Indie mit saftigem Pop zur lässigen Genre-Eigenkreation „Mini-Rock“. Ein Mix, der Udo Lindenberg so gut gefiel, dass er Kowsky und seiner fantastischen Band den goldenen Hut beim Panikpreis verlieh.

Im Mai 2022 erschien mit “Krokus Pokus” sein 2. Album, das er mit Band und Chor unter einem riesigen alten Kirschbaum in einem magischen Garten aufgenommen hat. Falls die Melodien hier und da an die Beatles erinnern, liegt das vielleicht daran, dass Paul McCartney ihm während seines Musikstudiums in Liverpool über die Schulter schaute.

Nach einer fulminanten Releaseparty vor dem Kulturquartier und zahlreichen Gartenshows im Sommer, bündeln Kowsky & Band ihre Kräfte für einen besonderen Abend in ihrer Erfurter Lieblingslocation. Freut euch auf eine abwechslungsreiche Jahresabschluss-Show mit zahlreichen Special Guests.

EINLASS:
19:30
BEGINN:
20:15
ABEND–
KASSE:
12€
VORVER-
KAUF:
9€
TICKETS
HIER


Das Medium 16mm-Film passt ausgezeichnet in die goldene Zeit des Lokals FRANZ MEHLHOSE um Anfang des 20. Jahrhunderts. Deshalb haben wir den Pianisten Richard Siedhoff eingeladen. Er gräbt immer wieder neue Schätze aus und begleitet sie bei uns live am Klavier. Der ganze Abend ist eine Reise in die Zeit der innovativen Komödianten, ratternden Projektoren und Faszination für das aufregende Medium Kino.

EINLASS:
19:00
BEGINN:
20:00
VORVER-
KAUF:
29€
TICKETS
HIER


Martin Kohlstedt zählt zu den herausragenden Komponisten, Pianisten und Produzenten für instrumentale Musik und Electronica. Seine bisherigen Alben und deren Begleiter in Form von Reworks erhielten internationale Anerkennung, begleitet von Konzertreisen auf der ganzen Welt. Sowohl live, als auch auf seinen Aufnahmen setzt Martin Kohlstedt Standards darin, wie cutting edge Electronica Produktionen mit analogen und akustischen Mindsets aus klassischem Klavier, Ambient, Field Recordings und Score Design zusammenkommen können.

Kohlstedt schafft es für die Einflüsse aus so unterschiedlichen Welten intuitiv eine gemeinsame Form zu finden und daraus einen lebendigen Körper zu bilden. Als spektakuläre Festivalshow, als introspektives Klavierkonzert, multidimensionaler Filmsoundtrack oder immersives Albumerlebnis. Seine Art des Arbeitens bezeichnet Kohlstedt als modulares Komponieren, die Stücke sind ständig in Bewegung und folgen auch im Konzert keiner festgelegten Form. Improvisation ist zwingend Teil des Schaffens, ebenso wie Augenhöhe mit dem Publikum, der Mut zu Scheitern, das Suchen und die Interaktion mit Menschen, Raum und Kontext.

Martin Kohlstedt kollaborierte dabei bereits mit renommierten Partnern wie dem GewandhausChor Leipzig, mit Künstlern wie Douglas Dare, Sudan Archives, Henrik Schwarz und Labels wie Warner Classics. Neben eigenen Stücken schreibt Kohlstedt Soundtracks für Filme, Theaterstücke, Podcasts und Hörspiele. Mit der Edition Kohlstedt führt er sein eigenes Label und versucht mit einem eigenen Aufforstungsprojekt seiner Verantwortung als Artist gerecht zu werden.

EINLASS:
19:00
BEGINN:
20:00
ABEND–
KASSE:
20€
VORVER-
KAUF:
16€
TICKETS
HIER


Mitten im (hoffentlich) frostigen Dezember versammeln sich drei Musikanten auf einer Bühne, um gemeinsam einen Abend der maximalen Gemütlichkeit zu verbringen. Maria Basel, Stefan Honig und Jonas David (Promo-Foto von Ai generiertes Beispielbild) laden euch ein, an diesem Abend eure kalten Ohren von der weihnachtlichen Hektik zu befreien und eure eingefrorenen Herzen mit Glühwein und einem musikalischen Stew aus Pop, Indie und Singer-Songwriter aufzutauen.

In der Tradition der legendären “Tour of Tours” werden die drei zusammen auf der Bühne stehen, sich gegenseitig unterstützen und eine vielfältige Setlist zum Besten geben, anstatt nacheinander aufzutreten. Und als wäre das nicht schon genug, werden sie auch von Heta Salkohlati (Town of Saints) und Daniel Siebert unterstützt.

Keine Angst vor Tannenbäumen – Wir versprechen, es werden keine Weihnachtslieder gespielt!

BEGINN:
12:00
ENDE:
19:00


Wir führen unsere Tradition der beschaulichen Adventsmärkte fort! Schon die letzten Male stöberten viele viele Gäste über den ganzen Tag verteilt an den kleinen Ständen. Am 3. Advent gibt es bei uns ausschließlich Selbstgemachtes, Malereien, Kunsthandwerk usw.

Wieder wollen wir neben den herkömmlichen Ständen auch die Besucher zum Selbstmachen animieren.
Mit Ständen, an denen Kinder und Erwachsene eigenständig kreativ werden können und eigene Geschenke anfertigen.

Unser Café hat natürlich geöffnet. Ihr könnt also in entspannter Atmosphäre heiße Getränke und schier endlos viel Kuchen genießen. Denn jeder, der einen Stand betreut, wird gebeten als Standgebühr einen Kuchen zu backen. Ihr könnt die Kuchen testen und bewerten. Euer Liebling erhält am Ende einen Preis.

—————
Von 12 Uhr bis 19 Uhr
Eintritt frei
Für einen Stand, meldet euch bei info(at)franz-mehlhose.de
Gebühr ist ein selbstgemachter Kuchen, für Tische ist gesorgt.

EINLASS:
18:30
BEGINN:
19:30
ABEND–
KASSE:
25€
VORVER-
KAUF:
20€
TICKETS
HIER

Die Veranstaltung findet im Kaisersaal in der Futterstraße 15/16 statt.


Thüringer Highslammer und FRANZ MEHLHOSE präsentieren:
Poetry Slam Gala
“50x Still the Beans”

Poetry Slam ist ein Wettstreit der Bühnenperformance und der Texte. Erlaubt ist dabei kein Schnickschnack, nur ein selbstgeschriebener Text und 6 Minuten Zeit, um das Publikum zu überzeugen. Im Franz Mehlhose zelebrieren wir seit 2017 unter dem Motto „Spill the Beans” diese wilden Abende. Zur 50. Ausgabe wird es pompös, denn wir ziehen in den Kaisersaal. Uns erwartet ein Abend mit feinster Stimmung und einem Premium-Jubiläums-Lineup. Auf keinen Fall verpassen!

Moderiert wird der Abend von Friedrich Herrmann.

EINLASS:
19:30
BEGINN:
20:15
ABEND–
KASSE:
24€
VORVER-
KAUF:
20€
TICKETS
HIER

Manuel Muertes Metaphysisches Kabinett

Der Magier, Entertainer und Spezialist des Irrationalen, Manuel Muerte präsentiert Illusionen ohne Netz und doppelten Boden.

In seinem Metaphysischen Kabinett geben sich hypnotisierte Frettchen, Russisches Roulette, scharfe Rasierklingen, mentale Gedankenexperimente und tiefgefrorene Spielkarten die Hand und garantieren einen unvergesslichen Abend mit Superlativen der Sinnestäuschung.

Mit seinen irren Illusionen gewann Manuel Muerte den ersten Platz bei der Zauber-WM in Japan und wurde in Las Vegas mit dem von Siegfried und Roy ins Leben gerufenen „Sarmoti“ Award geehrt. Er begleitete DEICHKIND und DIE GOLDENEN ZITRONEN als Opener auf Tour und ist zu allem dem noch Rocko Schamoni, Jan Plewka und Heinz Strunks Yoga-Lehrer.

Begeben Sie sich auf eine Reise in bizarre Wirklichkeiten und lassen Sie Ihre Wahrnehmung manipulieren. 

EINLASS:
19:00
BEGINN:
20:00
ABEND–
KASSE:
18€
VORVER-
KAUF:
15€
TICKETS
HIER

„Elegischer Chanson-Pop mit Streichern und Bläsern, ein bisschen wie Element of Crime, aber mit Texten für die Tinder-Generation.“
 Die Zeit

„Nicht nur das Cover dieser EP ist wunderschön. Ich lege Euch die brillante Musik von Hotel Rimini ans Herz.”
– Jan Müller (Tocotronic)

„Es gibt nicht viele Gruppen in der deutschen Musikwelt, die Songs mit so einer Besetzung komponieren und spielen können. Stilistisch zehrt die Musik zum Teil aus der Vergangenheit und trotzdem wirken die Songs gegenwärtig.“
– Deutschlandfunk Kultur

Die musikalischen Wurzeln der sechsköpfigen Leipziger Band HOTEL RIMINI kann man auch ohne botanische Expertise als weit verästelt bezeichnen. E-Gitarre, Kontrabass und Drums mischen sich mit Cello und Violine, Piano und Akustikgitarre treffen auf Effektgeräte, ein sporadisch eingesetztes Waldhorn oder ein betagtes Casio. Die deutschen Texte von Sänger Julius Forster widmen sich dabei den Krokodilstränen städtischer Wohlstands- problematiker, der Vergangenheitsbewältigung im öffentlichen Nahverkehr oder dem Scheitern an den Brutalitäten des Alltags.

Im Sommer 2022 veröffentlichten sie ihre erste EP „Die Zeit schlägt mich tot, aber ich schlag zurück“, die auf ein sehr positives Medienecho stieß. Es folgten Konzerte quer durch Deutschland in kleinen Klubs und auf diversen Festivals. Im Herbst diesen Jahres erscheint nun ihr Debütalbum.

EINLASS:
19:00
BEGINN:
20:00
VORVER-
KAUF:
24€
TICKETS
HIER

My Ugly Clementine, das sind drei schon für sich stehend herausragende Musikerinnen: Sophie Lindinger, Mira Lu Kovacs und Nastasja Ronck. Lindinger ist Teil des Pop-Duos Leyya mit Produzent Marco Kleebauer, Mira Lu Kovacs füllt auch solo als Gitarristin und Songwriterin Konzerthäuser, Ronck spielt bei der österreichischen Indie-Sensation Sharktank.

Noch bevor My Ugly Clementine einen Ton von sich gegeben hatte, war die erste Show im Wiener Rhiz schon ausverkauft.
Nachdem die Band 2020 ihr Debütalbum „Vitamin C“ veröffentlicht hatte, brachte es die Band auf Festivals wie das Primavera Sound in Barcelona, aufs Reeperbahn Festival oder das Eurosonic in Groningen. Als wäre all das noch nicht genug gewesen, gewann My Ugly Clementine mit “Vitamin C” den renommierten Impala Album of the Year Award. 2022 hat die Band außerdem die Europatour der Parcels eröffnet.

Jetzt läutet “The Good Life” ein neues Kapitel der Wiener Supergroup ein. Das zweite Album der Österreicherinnen erscheint am 11.08.2023 und vereint den Signature-Sound von My Ugly Clementine mit neuen Klangwelten. Verzerrte Gitarren und treibende Drum-Grooves geben darauf ruhigen und laid-back Nummern die Hand. Garage-Rock mischt sich mit Indie und Pop – so facettenreich haben wir die Genres selten gehört.

Und auch textlich entwickeln sich die Musikerinnen weiter und werden dabei noch direkter. Feministische Diskurse, Empowerment und Gleichberechtigung transportieren My Ugly Clementine auch auf “The Good Life” so gekonnt und kraftvoll, wie wir es von ihnen gewohnt sind. Die Tour zum Album trägt den Titel “The Good Live”. Sie ist die erste europaweite Tour mit Konzerten in Deutschland, Österreich,Schweiz, Frankreich, Niederlande, UK und Belgien der Clementines.
Präsentiert wird die Tour von DIFFUS, Bedroomdisco und ByteFM.

EINLASS:
20:00
BEGINN:
20:00
ABEND–
KASSE:
20€
VORVER-
KAUF:
16€
TICKETS
HIER


Mildfire ist ein Musiker*innen- und Produzent*innen-Kollektiv aus Oslo und Berlin, deren Mitglieder seit mehr als einem Jahrzehnt Teil der norwegischen und deutschen Musikszene sind, und dort in und für verschiedene Projekte spielen und schreiben. Zu ihren früheren und aktuellen Bands und Projekten gehören u.a. Team Me, Astrosaur, Synne Sanden, Antonia Grossman, Moddi, Cezinando, MesaVerde oder Einar Stray Orchestra. Mit Mildfire geben sie ihrer Kreativität mehr Raum und öffnen sich für noch mehr Experiment und Grenzüberschreitungen. Mildfire ist dabei sowohl eine Band, als auch ein in alle Richtungen offenes, kreatives Zentrum.

Mildfire werden im Herbst weitere Singles und eine zweite EP veröffentlichen, gefolgt von ihrem Debütalbum im Frühjahr 2024. Die Band wird im November Live-Shows in Norwegen und Deutschland spielen.

EINLASS:
19:00
BEGINN:
20:00
ABEND–
KASSE:
16€
VORVER-
KAUF:
13€
TICKETS
HIER

Die Realität fühlt sich in diesen Tagen wie ein Schlag in die Magengrube an, raubt den Atem und lässt den Schmerz noch lange nachklingen. Meagre Martin kreiert auf ihrem Debütalbum “Gut Punch” einen Sound, inspiriert von Shoegaze, 90er-Indie und “Faux Country”, der wunderschöne Klangkulissen mit persönlichen, tiefen Texten kombiniert. Die elf Tracks, angefangen beim träumerischen “Intro” bis zum andersartigen “Outro”, fließen nahtlos ineinander.

Die Lyrics von Sarah Martin erkunden Gefühle gegenüber den USA, persönliche Traumata, Heilung, Klimakatastrophe und Artensterben. In “The Big Death (TBD)” setzt sie diesen Themen einen lebensbejahenden Sound entgegen. “Amerika” reflektiert das Herkunftsland der Band mit Insider- und Outsider-Perspektiven, insbesondere vor dem Hintergrund des aufkommenden religiösen Autoritarismus.

Martins direktes Songwriting, geformt durch die Produktion, entfaltet sich in alle Richtungen. Die einzigartige Stimme zieht die Zuhörer tiefer in die Welt des Trios. Das Album wurde auf traditionelle Weise im legendären Butterrama Studios in Berlin aufgenommen, wobei analoge Geräte und Techniken verwendet wurden. Die Musik erinnert an Künstler wie Big Thief, Snail Mail, Cate Le Bon und Fleetwood Mac.

“Gut Punch” ist ein bemerkenswertes Debüt, das vertraut und doch frisch wirkt. Die Opulenz des Sounds bildet die ideale Grundlage für die Geschichten von Sarah Martin, Federico Corazzini und Max Hirtz-Wolf. Das Album verbindet Indie-Feels mit zeitgenössischen Themen und schafft es, gleichzeitig in der Gegenwart verhaftet und zeitlos zu sein. Meagre Martin präsentieren sich als eine der nachdenklichsten, menschlichsten und aufregendsten Bands der zeitgenössischen Indie-Szene. Man kann gespannt sein, wohin die Reise sie noch führen wird.

EINLASS:
19:00
BEGINN:
20:00
ABEND–
KASSE:
18€
VORVER-
KAUF:
15€
TICKETS
HIER


Melancholische Harmonien, flimmernde Loops und ausgefeilte Arrangements bilden die Basis von Maria Basels Sound. Auf ihrer 2021 bei Listenrecords erschienenen Debut-EP „Layers“ hat die Wuppertalerin ihre Stärken als klassisch ausgebildete Musikerin und ihre Vorlieben
für elektronische Klänge, Jazz und RnB erstmals zusammengebracht – nun kommt sie mit fantastischer neuer Musik auf Tour!

Das konstante Element ihrer Kompositionen sind Klavier und Rhodes – doch Maria Basel zieht auf diesem Fundament einen ausdifferenzierten, weiten Bogen, von fragilen, nachdenklichen, natürlichen Klängen bis hin zu kraftvollen, beat-lastigen und elektronischen Elementen. In reflektierenden Texten verarbeitet sie Begegnungen aus ihrem Leben und lässt dabei viel Platz für Interpretation und Assoziation durch die Zuhörer*innen. Ihre Musik schreibt, produziert und spielt Maria Basel komplett autark.

Geboren in der Ukraine als Tochter einer Pianistin und eines Cellisten, ist sie in der Musik-Szene des Bergischen Landes und des Ruhrgebiets tief verwurzelt – im Laufe der letzten Jahre hat sie nun Fans im ganzen Land und weit darüber hinaus gewinnen können: Basel war mehrfach bei TV Noir zu Gast, spielte Konzerte mit Alin Coen und Patrick Salmen, Festivals in Deutschland, Rumänien, Spanien und Italien, und ging auf eine erste Deutschland-Tour. In der Presse wurde ihre Musik u.a. bei DLF Kultur, NBHAP und 1Live gefeiert.

EINLASS:
19:30
BEGINN:
20:15
ABEND–
KASSE:
18€
VORVER-
KAUF:
15€
TICKETS
HIER
“Gereon Klugs ‘Nachteile von Menschen’ muss auf der kurzen Liste der Vorteile von Menschen vermerkt werden.”
– El Hotzo

“Als Mensch und als Benachteiligter liebe ich kluge bzw. Klugs Bücher. Je mehr ich von ihm lese, desto vielleichter kann ich mal so werden wie er.”
– Oliver Maria Schmitt

“Wer das liest ist doof!”
– Carsten Erobique Meyer

“Eine Offenbarung an geistvoller Unterhaltung. Und ich komm trotzdem nicht dahinter, wie Klugs Kunst genau funktioniert.”
– Jan Weiler
Wenn Gereon Klug nicht gerade Songs (etwa Deichkinds »Leider geil«) erfindet, oder revolutionäre, den Alltag verschönernde, noch nicht zur Marktreife gelangte Gegenstände (das bisher einzig essbare Kochbuch der Welt) entwickelt, dann schreibt er »psychedelische Schlachtengemälde« (taz) oder als Hans E. Platte den »besten Newsletter Deutschlands« (FAZ). Klug publiziert(e) in »DIE ZEIT«, »titanic« und angeblich auch im »Handelsblatt«. Da kommt über die Jahre natürlich ein ordentlicher Batzen Text zusammen.
Zeit also für ein neues (leider nicht essbares) Klug-Buch. »Die Nachteile von Menschen« enthält sämtliche ZEIT-Kolumnen (auch die abgelehnten, also tollen), sowie neue dunkel-glänzende unveröffentlichte Geschichten, ein paar seiner besten Newsletter und exzentrisch wahre Listen: alles eindeutig Topmaterial, fantastische Horoskope des alltäglichen Wahnsinns! Allein schon das Inhaltsverzeichnis ist das Geld wert, da sieht man gleich: Hier prosten sich Hirn und Zwerchfell zu. Ursprünglich sollte das Buch »Zum Scheißen reicht’s« heißen, aber Gereon Klugs Psychiaterin riet ab.

Klug ist indes nicht nur Tüftler, Bonvivant, Songerfinder und Listenschreiber, sondern übrigens auch der einzige Mensch, den Harry Rowohlt vom Deutschen ins Englische übersetzte (und nicht umgekehrt) – womit seine Welt auch ganz gut umschrieben ist: Seine Texte machen Ernst mit lustig und erfinden die Wahrheit.

Mit einem Vorwort von Jan Weiler und Zeichnungen von Carsten „Erobique“ Meyer.
EINLASS:
19:00
BEGINN:
20:00
ABEND–
KASSE:
27€
VORVER-
KAUF:
23€
TICKETS
HIER

Kuckuck! Herzlich willkommen zu meinem Live-Retreat Yoga gegen RechtsIch weiß – seltsamer Titel, aber die mögliche Alternativen waren eindeutig zu sperrig: „Euer Scheiß stört meine Selfcare“, „Irgendwas mit toxischer Achtsamkeit“ oder „Die fabelhafte Welt der Ambiguitätstoleranz. Wie gewohnt gibt es eine solide Mischung aus Stand-Up-Comedy und lustigen Kurzgeschichten. Im Grunde zwei Stunden Superfun! Eigentlich wollte ich Bratsche spielen und gehobene Weltliteratur vortragen, aber ich möchte nicht angeben.

Hier ein willkürlicher Pressetext, den mir die seelenlose künstliche Intelligenz von ChatGPT ausgespuckt hat: Comedian und Autor Patrick Salmen seziert urbane Selbstoptimierer im scheinbar widersprüchlichen Konflikt von wirksamer Politisierung und der stillen Sehnsucht nach Eskapismus. (Das klingt klug) Yoga gegen Rechts vereint Kurzgeschichten mit trockenem Humor, bissigen Dialogen und messerscharfen Beobachtungen. Mit satirischem Scharfsinn und viel Selbstironie entlarvt Patrick Salmen die pathologischen Züge achtsamkeitsbesessener Stadtneurotiker, denn niemand weiß so gut wie der Dortmunder Bühnenkünstler, dass einem das Gegenüber oft nur deshalb so schräg vorkommt, weil man gerade in einen Spiegel schaut. (Dieser Satz ergibt eindeutig keinen Sinn!) Auch in seiner fünften Kurzgeschichten-Sammlung begegnet Patrick Salmen der seltsamen Spezies namens Mensch mit dem gebotenen Mitgefühl. Was ihn keineswegs daran hindert, den Finger genüsslich in die ein oder andere neo-esoterische Wunde zu legen. (Hört! Hört!)

Besser hätte ich das jetzt auch nicht sagen können. Also eilen Sie herbei und bringen Sie ihre innere Korkmatte mit. Im Anschluss gibt´s gemeinsame Asanas, psychedelische Atemübungen und melodischen Deep-House. Einfach klasse!

EINLASS:
19:30
BEGINN:
20:15
ABEND–
KASSE:
26€
VORVER-
KAUF:
20€
TICKETS
HIER

Präsentiert von ByteFM und Rausgegangen.


Der amerikanische Singer/Songwriter Brookln Dekker, besser bekannt unter seinem Nachnamen Dekker, hat in den letzten zwei Jahren einiges an Wellen geschlagen. Der Release seines One-Song-Premium-Album „Slow Reveal: Chapter One” begann im August 2019 und wurde langsam enthüllt, bis es im November 2020 vollständig veröffentlicht wurde.

Fünf Monate später brachte Dekker „Small Wins“ heraus, die erste Single seines nächsten Albums. Er arbeitete produktiv an seiner zweiten LP „I Won’t Be Your Foe“, das im Mai 2022 erschien. Auf Tournee mit „I Won’t Be Your Foe“ war Dekker als Trio zu sehen (Stefan Wittich am Schlagzeug und Andi Fins am Keyboard/Bass), sie spielten in ausverkauften Clubs in ganz Deutschland wie auch der Schweiz, Frankreich und den Niederlanden.
In Zusammenarbeit mit demselben Berliner Drummer Stefan Wittich, sowie mit Mixing/Mastering Engineer Zach Hanson (Bon Iver, The Staves, Whitney), hat Dekker sein drittes Album, welches im Herbst 2023 erscheinen soll, fast fertiggestellt. Jetzt stehen die Tourvorbereitungen an, dieses Mal solo: „Ich liebe es absolut, mit den Jungs als 3-köpfige Band zu spielen. All das Tanzen und die Energie ist unglaublich. Ich werde ab und zu darauf zurückkommen, aber im Moment sehne ich mich wirklich nach der Intimität einer Solo-Performance. Ich freue mich auf die Februar-Tournee, bei der ich neue Songs live ausprobieren und veränderte Arrangements einiger meiner vertrauten Melodien aufführen kann. Das wird ein Knaller!“ sagt Brookln.

Dekker wuchs im Mittleren Westen Amerikas auf und nach 5 Jahren Ehe mit seiner britischen Frau (der anderen Hälfte der Indie-Folk-Band des Paares, Rue Royale) zog das Paar nach Großbritannien, wo sie ausgiebig von 2008 bis 2014 durch den europäischen Kontinent tourten. Im Jahr 2017, nach einer familienbedingten Pause, fand Brookln wieder zur Musik, als er mit seinem alten Freund Lambert das Album „We Share Phenomena” aufnahm. Dies weckte seinen Appetit, wieder zu schreiben und aufzutreten, was zu „In Parallel“ (2018) für Rue Royale führte, bevor er sich 2019 aufmachte, um seine Reise in das Land von Dekker zu beginnen …

EINLASS:
19:30
BEGINN:
20:15
ABEND–
KASSE:
22€
VORVER-
KAUF:
18€
TICKETS
HIER

„Sebastian 23 spielt mit der Sprache wie ein Finne Scrabble: Er punktet mit jedem Wort.“
– 3sat

„Großartiger Wortakrobat und scharfzüngiger Denker“
– zeit.de

„Meiner Meinung nach der beste Poetry Slammer den es gibt“
– Sebastian Pufpaff

Maskenball Das neue Programm von Sebastian 23 

In seiner neuen Soloshow „Maskenball“ wirft Sebastian 23 einen satirischen und schrägen Blick hinter all die Masken, die Menschen im Alltag so tragen und wir entdecken teilweise sogar, was dahinterliegt: Gesichter. 

Das Programm ist randvoll mit Texten, Liedern, Stand-Up und Impro. Dabei ist es mal politisch, mal albern, manchmal beides, immer links, meistens vorne, aber vor allem: Ganz weit oben. 

Sebastian 23 könnten Sie aus verschiedensten Gründen kennen: Er ist einer der bekanntesten Poetry Slammer des Landes, war Jäger und Sammler (von Kabarettpreisen), er war schon ein paar Mal im Fernsehen, wenn nicht gar im Internet, denn in den Sozialen Medien hat er als Satiriker und Aktivist viele Fans. Vielleicht haben Sie ihn auch schon mal auf der Straße gesehen und gedacht: „Wer ist dieser viel zu gut gelaunte Typ in dem bunten Pullover, der aussieht, als wäre ein bekifftes Chamäleon gegen einen Hofnarren gestolpert?“ 

Oder Sie kennen Sebastian 23 noch gar nicht – dann können Sie bei „Maskenball“ umso mehr entdecken. Also, geben Sie ruhig zu: Die Gegenargumente gehen Ihnen langsam aus. Machen Sie es uns beiden einfacher und kommen Sie einfach zur Show. 

EINLASS:
19:00
BEGINN:
20:00
VORVER-
KAUF:
wie AK
TICKETS
HIER

Das Konzert wird von uns im THEATER ERFURT veranstaltet.


KAT FRANKIE
B O D I E S

Bereits 2020 brachten wir die phänomenale Show in die Erfurter Alte Oper. Schon damals wurde das Konzert von über 800 Leuten mit Standing Ovations belohnt.

2018 spielte Kat Frankie beim Elbjazz Festival in Hamburg ein akustisches Solo-Set in der Hauptkirche St. Katharinen gegenüber der Speicherstadt. Der natürliche Nachhall im Sakralraum, ließ ihre dunkle Stimme besonders wirken. Darum beschloss die in Berlin lebende australische Sängerin, Songwriterin und Produzentin, die zweite Hälfte der Show einem A-cappella-Experiment zu widmen. Zusammen mit fünf Sängerinnen spielte sie sieben Songs, von denen fünf eigens für diesen Auftritt arrangiert wurden. Die anderen beiden hatte Frankie schon zuvor als A-cappella-Parts in ihre Shows eingebaut.

Den Grund dafür nannte sie in einem Interview gegenüber dem Deutschlandfunk: „Singen ist körperlich. Wenn wir singen, bewegen sich unsere Körper, vibrieren, wir harmonisieren mit anderen Leuten. Und das ist ein sehr schönes Gefühl.“ Das Publikum in der Hansestadt jedenfalls war euphorisiert. Frankie war überrascht von dieser Reaktion, aber auch überzeugt, dass es hier noch viel zu erforschen gab: 2019 erschien die „BODIES“-EP, im Januar 2020 debütierte das inzwischen achtköpfige Ensemble abendfüllend im ausverkauften RBB Sendesaal in Berlin, gefolgt von vier ebenfalls ausverkauften Konzerten in Veranstaltungsorten wie der Elbphilharmonie und dem Konzerthaus Dortmund. Es sollten im April 2020 noch zwei ausverkaufte Volksbühnen Konzerte in Berlin folgen.

Aber zu diesen kam es durch Corona dann schon nicht mehr. Seither verbrachte die Sängerin viel Zeit damit, Soundtracks zu produzieren, sich in Malerei zu üben und ihr fünftes, vergangenes Jahr erschienenes Album „Shiny Things“ aufzunehmen. Aber immer wartete sie darauf, die BODIES wieder auf die Bühne zu bringen – schließlich war es die Pandemie, die Kat Frankie dazu gezwungen hat, ihr Herzensprojekt auf der Bühne zwischenzeitlich zu stoppen und ihre Kreativität anderweitig auszuleben. „Es gibt keine Instrumente, was aus irgendeinem Grund unglaublich befreiend ist. Wenn acht Leute auf der Bühne sind – acht Körper, acht Stimmen und sonst nichts – scheinen die üblichen Strukturen und Erwartungen nicht zu gelten“, so die Künstlerin über das Live-Erlebnis. „Ich bin eine Songwriterin und die Bühnenshow trägt meine Song-DNA in sich. Es gibt aber auch Stücke, die ich geschrieben habe, über Autonomie, Arbeit und Kolonisation. Große, dramatische Lieder und sehr schöne, fast zärtliche, harmonische Momente. Ich glaube kaum, dass es etwas Vergleichbares gibt“, so Kat Frankie. Voller neuer Ideen und Konzepte kann die Musikerin es kaum erwarten, mit BODIES im Theater Erfurt zu spielen.

Tour wird präsentiert von GALORE und DIFFUS

___
Das Konzert findet im Theater Erfurt, Theaterplatz 1 statt.

EINLASS:
19:30
BEGINN:
20:15
ABEND–
KASSE:
23€
VORVER-
KAUF:
18€
TICKETS
HIER


Ohne Worte sprechen vier virtuose Nerds eine musikalische Sprache aus Dub, Rock, karibischen und afroamerikanischen Beats, manchmal trappy.

Based, Tchamp und El Gris (alle Seeed) und Berger (himself!) erzeugen eine akustische Dramaturgie, die den Menschen als klangbeeinflussbares und ganzheitlich fühlendes Wesen wahrnimmt. Wesentlich dafür ist der detailliert ausgearbeitete Einsatz von Samples mit einem Stimmungsspektrum das die ganze Welt abbilden kann. Gitarre, Bass und Drums liefern den Groove, die Posaune setzt Highlights. 100% bounce mood!
EINLASS:
19:00
BEGINN:
20:00
ABEND–
KASSE:
22€
VORVER-
KAUF:
18€
TICKETS
HIER
Die Tour wird präsentiert von Kulturnews, Musicspots & ByteFM
Wie eine warme Umarmung – so fühlt es sich an, wenn man in das musikalische Universum von Beharie eintaucht. Beharie ist tief verwurzelt im Indie-Soul und vermittelt eine Rohheit, die es wagt, sowohl verletzlich als auch selbstbewusst zu sein. Diese Kombination hat ihm eine treue Fangemeinde eingebracht.

Dieses Jahr erscheint nun endlich sein Debütalbum. “Are You There, Boy?” wird am 20. Oktober 2023 veröffentlicht. Das Projekt ist eine gefühlvolle, musikalische Reise mit Geschichten über einen vielschichtigen Charakter, der sich nach wahren Verbindungen sehnt. Das Album taucht in verschiedene Facetten von Beharies Leben ein, die in 12 fesselnden Tracks wunderschön zum Ausdruck kommen und Erzählungen über Identität, queere Liebe, Selbstbewusstsein, Verletzlichkeit und die ergreifende Erfahrung von Einsamkeit miteinander verweben.

Beharie hat in seiner bisherigen Karriere bereits viel Anerkennung für seine Musik erhalten. Für seine zweite EP “Beharie // Beharie” gewann er den Spellemann-Preis (auch als “norwegischer Grammy” bezeichnet), für seine dritte EP “Beharie, The Third” wurde er für denselben Preis nominiert. 

Das GAFFA Magazin meint: “Die Ähnlichkeiten mit Frank Ocean, sowohl in der Stimme als auch in der Melodieführung, sind so frappierend, dass man versucht ist, in Beharies Stammbaum zu schauen. Ein gewagter Vergleich, ja, aber man muss diese Höhen erreichen, um das Talent dieses Mannes richtig darzustellen.”

Das Lob hat zu prestigeträchtigen Engagements geführt. So supportete er Leon Bridges bei dessen Oslo-Konzert, er trat bei der offiziellen Eröffnung des norwegischen Nationalmuseums auf und beteiligte sich an den Feierlichkeiten der Regierung zum Skeivt Kulturår (Jahr der Queer-Kultur). Beharie supportete eine einmonatige Europatournee des amerikanischen Songwriters William Fitzsimmons, spielte auf der Hauptbühne des renommierten OYA Festivals in Oslo und auf dem Schweizer Montreux Jazz Festivals.

Beharie erforscht weiterhin neue und aufregende Horizonte mit seiner Fähigkeit, Emotionen durch einen warmen, gefühlvollen und zeitlosen Sound auszudrücken. Im Jahr 2023 wird er die Welt mit der Veröffentlichung seines mit Spannung erwarteten Debütalbums “Are You There, Boy?” und mit seinen Live-Auftritten auf eine epische musikalische Reise mitnehmen. 

EINLASS:
19:30
BEGINN:
20:15
ABEND–
KASSE:
25€
VORVER-
KAUF:
20€
TICKETS
HIER

ROCKO SCHAMONI
“Pudels Kern”

Die Dorfpunks kommen in die Stadt: Vor zwanzig Jahren erzählte Rocko Schamoni die Geschichte eines Dorfpunks, der aus der Einöde ausbrechen muss. Es war seine Geschichte.

Doch was geschah eigentlich danach? In Pudels Kern geht Schamoni zurück zu seinen Anfängen: 1986 verlässt er Lütjenburg, um in der großen Stadt das Abenteuer zu suchen; aus Roddy Dangerblood wird Rocko Schamoni, ein Künstler am Rande des Zentrums, umgeben von allem, was deutsche Gegenkultur bis heute prägt. St. Pauli ist der Ort der exzessiven Subkultur und hier trifft er die Goldenen Zitronen, Einstürzenden Neubauten, gründet mit Schorsch Kamerun den Pudelclub, entdeckt die Hamburger Schule und wird Mitglied der legendären Humorvereinigung Studio Braun. Pudels Kern reißt uns zurück in die Jahre, in denen ein Dorfpunk zum Künstler wurde, in die extatischen Kellernächte, hinein in den kaputten Tourbus und bis zum großen Plattenvertrag – garniert mit allen Hoffnungen und Abstürzen. Er ist das glühende Porträt des Künstlers als junger Mann. Für Fans der Musik, der Szene, der Zeit. Und ins Bürgertum hineingealterte Menschen, die sich mit Rocko an ihre wilde „Jugend“ und die gute alte Bundesrepublik erinnern wollen. Für immer Punk. Eine Rocko-typische Antihelden-Geschichte, sympathisch, wild, liebevoll.

Rocko Schamoni, geboren 1966, ist Autor, Entertainer, Musiker, Schauspieler und Bühnenkünstler. Er lebt in Hamburg. Mit seinen Romanbestsellern wie Dorfpunks und Große Freiheit füllt er Hallen. Lange Jahre betrieb er zusammen mit Schorsch Kamerun den legendären Golden Pudel Club auf St. Pauli.

EINLASS:
19:00
BEGINN:
20:00
ABEND–
KASSE:
25€
VORVER-
KAUF:
21€
TICKETS
HIER


„MESAFELER Tour 2024“

Die Mannheimer Band ENGIN liefert eine grandiose Lebensgefühlverdichtung in einem detailverliebten und eingängigen deutsch-türkischen Indie-Rock Sound. Roh, hypnotisch und tanzbar erzählt ENGIN von all dem, was das Leben offenbart: Schönheit und Schmutz, Irrwitz und Abenteuer, Einsamkeit und Euphorie.

Besonders eindrücklich ist diese Energie live: Driftende Psychedelia, fuzzy Gitarren, verschachtelte Rhythmen, leichtfüßiger Vibe und Gesang, der dringlich und mit viel Seele klingt – all das sind ENGIN. Und noch mehr.

Nach zwei ausverkauften Konzerten in Istanbul und einer ausgedehnten Deutschlandtour sind ENGIN zurück mit hochkarätigen Eigeninterpretationen türkischer Anadolu-Rock Klassiker, die sie zusammen mit ihren eigenen Songs auf der „MESAFELER Tour 2024“ präsentieren werden.

 

BEGINN:
20:15
ABEND–
KASSE:
27€
VORVER-
KAUF:
23€
TICKETS
HIER


Tamikrest ist Tamaschek und steht für “Verbindung”. Da die Mitglieder der Gruppe aus verschiedenen Regionen der Welt stammen, ist es ein ideales Wort, um die Band zu beschreiben. Ihre Musik ist eine Hommage an die Identität der Tuareg, gewürzt mit modernen Rockeinflüssen. Die Texte handeln von der nie endenden Sehnsucht nach einer freien Welt. Durch die Botschaft ihrer Lieder möchte Tamikrest die Poesie und Kultur der Tuareg den Bewohner:innen einer Welt zugänglich machen, die größer ist als die unermessliche Weite der Sahara.

“A desert hosts us, a language unites us, a culture binds us.”

“Tamikrest zählen zu den innovativsten Desert-Blues-Rockern Westafrikas. Ousmane Ag Mossa ist die zentrale Figur der Band. Unter der Leitung des Sängers und Lead-Gitarristen verleiht die Band dem traditionsreichen Tuareg-Sound einen neuen Anstrich. Spätestens seit dem Release von „Chatma“ ist Tamikrest aus der Top-Riege des Global Pops nicht mehr wegzudenken. Auf ihrem aktuellen Album „Tamotaït“ zeigt die Band, wie gut sie die Tuareg-Rhythmen aus einer anderen Zeit aufgreifen und mit neuen Arrangements und ergreifenden Gitarren-Riffs fusionieren.” (WDR Cosmo)

BEGINN:
Mo
10:00

ENDE:
Sa
20:00

Montag 1.- Samstag 6. Juli.
Mo-Fr 10-15:00, Samstag 18:00 Abschlusskonzert

Habt ihr Lust eine Woche unter Anleitung von erfahrenen Musikpädagogen eure eigenen Songs zu komponieren?
FRANZ MEHLHOSE ruft alle musikbegeisterten Schulkinder (ca. 6-13 Jahre) auf, am FERIEN BAND PROJEKT mitzuwirken – dabei spielt Erfahrung keine Rolle. In kleinen Gruppen könnt ihr gemeinsam den Spaß am Musizieren entdecken! Die Workshop-Woche findet in Proberäumen des MUSIKWERKs 2×2 Stunden pro Tag unter Anleitung von renommierten Musik-Schaffenden statt. Am Ende tretet ihr mit eurer Band bei FRANZ MEHLHOSE vor euren Fans auf.

Alle vorherigen und ausgebuchten FERIEN BAND PROJEKTE waren bereits große Erfolge. Zum Abschlusskonzert präsentierten die Kinder selbst komponierte Lieder, hinterließen ein tosendes Publikum und gaben – auf Grund der großen Nachfrage – Autogramme.

Das Projekt wurde 2017 von der Initiative Musik und dem Bundes-Kulturministerium mit der Auszeichnung für “Bestes Artist Development” bedacht.

—————
Bitte Anmeldung HIER herunterladen, gern digital ausfüllen und per Mail an uns schicken!

Café

NEUE ÖFFNUNGSZEITEN!
Di – Sa: 15–22 Uhr
& zu Veranstaltungen
Sonntag & Montag Ruhetag

Unser Café

©Anja Feßer

Rote Samtvorhänge und vier Meter hohe Decken sorgen für eine gemütliche, einladende Atmosphäre zum Arbeiten, Lesen, Genießen oder Träumen. Bei unserem Kaffee achten wir auf aromatische Bohnen – kräftig für den Espresso und samtig-mild für den Caffè Crema. Auch sonst legen wir großen Wert auf qualitativ hochwertige, sowie möglichst regionale Produkte, wollen aber stets die Preise nachvollziehbar, kontinuierlich und unkompliziert halten. Außerdem gibt es täglich eine Auswahl an hausgemachten Kuchen und warmen Speisen.

©Anja FeßerFür kleine Familien-, Gruppen-, Firmenfeiern oder Gäste mit Kinderwagen eignen sich unser geräumiges Café bestens. Für Tisch-Reservierungen erreichen Sie uns unkompliziert per Telefon.

Wir backen unsere Kuchen selbst. Das Angebot reicht von Preiselbeer-Sahne-Torte mit Eierlikör, über Lavendel-, Frischkäse-Pistazie-, bis hin zu veganem Schoko-Walnuss-Kuchen. Dabei berücksichtigen wir immer Varianten für Allergiker jeglicher Art.

Unser idyllischer Biergarten ist über die Sommer-Monate reich begrünt. An heißen Tagen findet man hier ein schattiges Plätzchen mit einem Trampolin für Kinder und der nötigen Ruhe, fernab vom Straßenlärm der Stadt.

Jeden Mittwoch gibt es bei FRANZ MEHLHOSE hausgemachte Burger mit handgebackenen Brötchen, viel frischem Salat, leckeren Soßen und Extras für jeden Geschmack. Dazu: selbstgemachte Pommes. Die Patties gibt es wahlweise mit 180g Rind, 180g Wagyu-Rind, Kidney-Cheddar-Patty oder gebratener Aubergine. Zum BURGER-MITTWOCH entscheidet ihr per Karte zum Ankreuzen selbst, was drauf kommt und was nicht. Für gewöhnlich haben wir Mittwochs länger geöffnet. Zudem gibt es wöchentlich wechselnde Specials. Reservierungen per Telefon, Mail oder Nachricht auf Social Media sind ratsam. Der BURGER-MITTWOCH ist regelmäßig ausgebucht.

Zur Karte

ZUR SPEISEKARTE