Klub

Unser Programm

 

EINLASS:
19:30
BEGINN:
20:15
ABEND–
KASSE:
12€
VORVER-
KAUF:
9€
TICKETS
HIER


Das Medium 16mm-Film passt ausgezeichnet in die goldene Zeit des Lokals FRANZ MEHLHOSE um Anfang des 20. Jahrhunderts. Deshalb haben wir den Pianisten Richard Siedhoff eingeladen. Er gräbt immer wieder neue Schätze aus und begleitet sie bei uns live am Klavier. Der ganze Abend ist eine Reise in die Zeit der innovativen Komödianten, ratternden Projektoren und Faszination für das aufregende Medium Kino.

EINLASS:
19:30
BEGINN:
20:15
ABEND–
KASSE:
30€
VORVER-
KAUF:
25€
TICKETS
HIER


„Şeker Tour 2025“

Da ist sie also endlich: jene dringend benötigte frische Perspektive für den alternativen Indie-Sound, die doch eigentlich so naheliegend ist und immer war. ENGIN fusionieren psychedelischen Pop mit anatolischem Rock und etablieren aus dem Stegreif einen Stil, den es so kein zweites Mal hierzulande gibt. Obwohl die drei herrlich offenen Mannheimer mit „Mesafeler“ (2024) erst ihr zweites Album veröffentlicht haben, hat sich in den hiesigen Feuilletons landauf landab schnell herumgesprochen, was für ein Glücksfall diese Neuerfindung deutsch-türkischer Popmusik doch wirklich ist.

So eklektisch die musikalischen Einflüsse, so vielseitig und ehrlich sind auch die Texte, in denen Sänger Engin Devekiran Entfremdung und Versöhnung, Schönheit und Schmutz, das ganze tragikomische Leben zwischen den Kulturräumen thematisiert. Eine Band, die trotz ihrer noch jungen Karriere ganz Großes vor sich hat. Mit einer erfolgreichen Türkei-Tour im Rücken präsentieren ENGIN auf ihrer „Şeker Tour 2025“ neue Songs zwischen Melancholie und Brachialität – freut euch auf ein mitreißendes Konzerterlebnis!

EINLASS:
19:00
BEGINN:
20:00
ABEND–
KASSE:
22€
VORVER-
KAUF:
18€
TICKETS
HIER


ANNA HAUSS

Mit ihrem akustischen Indie-Soul und ihrem glasklarem Songwriting berührt die Berliner Gitarristin und Sängerin alle, die ein Faible für tiefgründige Songs haben. Groovebetonte, nachdenkliche Lieder, getragen von einer großartigen Stimme, die tief raunen und sopranhell zu schweben vermag. Anna wurde in Berlin geboren und wuchs in einem künstlerisch geprägten Haushalt auf. Während ihres Jazzstudiums an der Leipziger Musikhochschule, erlangte sie Bekanntheit als Frontfrau der Band Still in the Woods, mit der sie international tourte und mehrere Tonträger veröffentlichte. Nach Abschluss ihres Studiums komponierte und performte sie einen Song für die Netflix-Serie "The Queen’s Gambit", der ihr weltweit Fans sowie eine Emmy Nominierung einbrachte.

Am 29.09.23 veröffentlichte sie ihr erstes Soloalbum „how long is now“, das in diversen Medien besprochen wurde, u.a. Rolling Stone (1 Seite Story / Interview), Deutschlandfunk, Radio Eins, FluxFM (Top50 Beste Songs 2023), Diffus, Spiegel Online uvm. Nach einer intensiven Studiophase veröffentlicht Anna Hauss am 21.3.2025 ihr zweites Album „Unknown Waters“.


CECI

CECI, die 23-jährige Deutsch-Kanadierin, verkörpert, was es bedeutet, Musik als Künstlerin und Produzentin zu leben. Zusammen mit drei ihrer Freunde aus den Frequenzgarten Studios in Augsburg bildet Ceci eine starke und leidenschaftliche Live-Band. Mit ihren leichten und fesselnden Songs und der Unterstützung von Nick (Keys), Jonas (Bass) und Simon (Schlagzeug) gelingt es der Künstlerin nun, die volle Energie und Kraft ihrer sanften Lieder mit dem Publikum zu teilen. Ausgeklügelte Live-Arrangements und CECIs Bühnenpräsenz sorgen dafür, dass das Publikum an ihren Lippen hängt. CECI bringt neue, beruhigende Musik zu den Menschen, die zuhören möchten. Ihr Ziel: Einen sicheren Raum für alle zu schaffen. Mit ihrer sanften, aber weckenden Stimme fesselt sie die Aufmerksamkeit aller Zuhörer, um ihnen eine Welt voller Liebe und Wohlbefinden zu zeigen.

CECI wird von Künstlern wie Pappooz, Tom Misch, Mar Malade, Olivia Dean, The Beatles, CATT und vielen anderen inspiriert. Sie wagt sich in verschiedene Musikgenres, die sie lässig als "Feel-Good Indie Soul" beschreibt. Dank ihres Engagements hatte CECI 2023 die Gelegenheit, zusammen mit der Künstlerin CATT und der Band Mar Malade durch Deutschland, Österreich und die Schweiz zu touren und dabei viele neue Fans mit ihrer Musik zu erreichen. 2024 erhielt sie die Möglichkeit, auf Showcase-Festivals wie dem Waves Vienna (AT), dem Reeperbahn Festival (DE) oder dem Nürnberg Pop Festival (DE) aufzutreten.

EINLASS:
19:30
BEGINN:
20:15
ABEND–
KASSE:
7€
VORVER-
KAUF:
5€
TICKETS
HIER


Vor 100 Jahren haben Akrobaten, Jongleure, Stepp-Tänzer, Pianisten und Sänger jeden Abend Franz Mehlhoses Kleinkunstbühne mit Leben erfüllt. In jedem von uns schlummert irgendein Talent. Warum es nicht einfach mit Anderen teilen?

Wir stellen die Bühne, ein Mikrofon und Strom – über aufwendigere Vorhaben lässt sich reden. Dann habt ihr 5 Minuten Zeit vor einem aufmerksamen und fairen Publikum zu präsentieren, was ihr möchtet. Ihr könnt als Gruppe antreten, als Duo oder Solo. Seid kreativ, lass euch was einfallen!
Außerdem haben mittlerweile schon viele OPEN STAGE-Teilnehmer den Weg in unsere reguläres Programm gefunden. Anmeldung gern unter: info(at)franz-mehlhose.de oder eine Nachricht auf Facebook/Instagram DM, spontane Beiträge sind aber auch erwünscht. Es ist Platz für max. 10 Beiträge.

EINLASS:
19:00
BEGINN:
20:00
VORVER-
KAUF:
30€
AUS-
VERKAUFT

Präsentiert von &


Eine Show mit Oddisees unfassbar guten Live-Band "Good Compny" ist ein Must-See – nicht nur für Rap-Fans, sondern alle, die handgemachte Live-Musik schätzen. Nebenbei ist Amir einer der wenigen Musiker, die Wort halten und nach ihren Shows bei uns (trotz gestiegener Bekanntheit) "always come back".

Zur Feier des 10-jährigen Jubiläums seines von der Kritik hochgelobten Albums The Good Fight geht Oddisee gemeinsam mit Good Compny auf eine besondere Jubiläumstour!

Oddisee vereint vielfältige Einflüsse: Geboren in Washington DC wird er von einem sudanesischen Vater und einer afroamerikanischen Mutter in Maryland groß gezogen. Genau so untypisch wie seine Wurzeln ist auch seine Position im amerikanischen Rap-Zirkus. Amir Mohamed el Khalifa, wie Oddisee bürgerlich heißt, glänzt nicht etwa durch bodenlose Angeberei, sondern durch Inhalte: „Ich komme aus DC. Wir sind sehr politisch, Politik liegt uns im Blut.“, sagt er selbst über seine Musik, eine Art Anti-These zum Streetrap.

Er ist bekannt für seine Gabe, gesellschaftskritische und nachdenkliche Texte mit der richtigen Portion Eingängigkeit zu kombinieren. Dabei kann sich el Khalifa neben seinen Rap-Skills auch auf seine Talent als Produzent verlassen. Im Sommer 2012 erschien sein erstes Studioalbum, People Hear What They See, das von iTunes UK und USA prompt zum „Rap/Hip Hop Album des Jahres“ erkoren wurde.

Im Jahr 2015 kehrte er mit seinem zweiten Album "The Good Fight" zurück, einem Werk, das von Sozialkommentar und Retro-Soul angetrieben wird. Die Single "That’s Love" erschien in zahlreichen Ländern und wurde für mehrere Werbespots und internationale Kampagnen in den USA, Deutschland, Großbritannien, Irland und Neuseeland lizenziert.

Das Album brachte Oddisee und seine Band "Good Compny" zweimal auf Welttournee und trat bei großen Festivals wie Glastonbury, Sasquatch, North Sea Jazz Festival, Roskilde und Dour auf.

Support: MAD KEYS

Jenseits aller Genres steht dieser multidisziplinäre Weltenbauer – der aus St. Louis stammende Produzent Mad Keys verbindet nahtlos Elemente aus Jazz, Hip-Hop, Soul und Elektronik zu einem kaleidoskopischen Klangerlebnis.

EINLASS:
19:00
BEGINN:
20:00
ABEND–
KASSE:
18€
VORVER-
KAUF:
15€
TICKETS
HIER


Noch bevor sie gemeinsam Musik veröffentlichen, sind Almost Twins zum Geheimtipp der Leipziger und Berliner Indie-Szene geworden. Innerhalb eines Jahres spielt die Leipziger Indie-Folk Band auf mehreren Festivals und in Clubs in ganz Deutschland und nimmt mit dem Produzenten und Bassisten Alexander Binder (Anna Erhard, Dota, Crucchi Gang, Anna Hauss) in Berlin ihr Debütalbum auf. In ihren Songs spielen sie mit sich komplementierenden Gegensätzen und pendeln zwischen subtiler Komplexität und charmanter Schlichtheit ehrlicher Songs.

Auf der Suche nach klanglicher Erweiterung fand Sänger und Gitarrist Max Grüner, der Almost Twins zuerst als Solo-Projekt startete, in seinen vier Bandkollegen über die gemeinsame Nähe zur Musik ein fast zwillingshaftes Verständnis. Laurenz Welten (Saxofon, Klarinette), Valentin Mühlberger (Wurlitzer, Synth), Raphael Schuster (Schlagzeug) und Arne Imig (Bass) ergänzen die Songs von Max auf eine Art, die seinen Emotionen den nötigen Ausdruck verleiht, ohne pathetisch zu sein. Warme Synth- Teppiche und kreisende Wurlitzer-Patterns vereinen sich mit verträumten Saxophon- und Klarinettenlinien und erschaffen einen Sound, der sich leicht anfühlt, ohne an Tiefgang zu verlieren, Ruhe ausstrahlt und es sich doch erlaubt aus dieser auszubrechen. Ein perfekter Singer-Songwriter-Traum, der an Erlend Øye (Kings Of Convenience), José Gonzáles oder This Is The Kit erinnert.

Als Teil der Bands Welten, Rocket Men, Collector und Nouk standen die fünf Musiker in den letzten Jahren getrennt voneinander unter anderem bei der Fusion, at.tension, dem Palaissommer Dresden und in der Elbphilharmonie auf der Bühne. Zusammen als Almost Twins konnte man die neue Band bereits bei den Festivals Wipfelrauschen, Zugvögel, Detect Classic, Alinae Lumre und Roots & Sprouts live erleben. Ihr Debütalbum erscheint im ersten Halbjahr von 2024 via Wagram Stories Berlin.

EINLASS:
19:30
BEGINN:
20:15
ABEND–
KASSE:
Free€
VORVER-
KAUF:
RSVP
Max Kinski hat ein Guilty Pleasure: Beat/Funk/Schlager und obskure Coverversionen aus den 60ern und 70ern made in Germany.
Da diese skurrile Auswahl feinster 7″ Vinyl-Platten sich nicht nur gut in der Vitrine macht, sondern zudem einen enorm hohen Unterhaltungswert bietet, präsentiert Herr Kinski euch sein Gute Laune Gold in Form eines kurzweiligen Musik-Bingos.
Dem angespielten Titel gilt es dabei das richtige Bingofeld zuzuordnen und anzukreuzen. Habt ihr eine Reihe komplettiert, schreit ihr "BINGO!" und gewinnt Preise und lustigen, bunten Alkohol.
Keine Angst – es wird kein musikalisches Vor- oder Spezialwissen benötigt.
Eintritt frei, Bingozettel gegen kleine Gebühr.
Tisch-Reservierung ist ratsam!
EINLASS:
12:00
BEGINN:
12:00
ABEND–
KASSE:
Free€
VORVER-
KAUF:
RSVP


Am 1. Mai 1911 eröffnete ein gewisser FRANZ MEHLHOSE sein Lokal – halb Restaurant, halb Bar – in der Löberstraße 12. Jahrelang wurde "die Mehlhose" mit Kleinkunst und Geselligkeit erfüllt. Wir als Erben im Geiste feiern diesen wundervollen Nachlass jährlich gebührend.

• Biergarten-Eröffnung
• Thüringer Wildschwein vom Grill
• Jam Session
Heimathafen Mai-Bock vom Faß

___
12-22:00

EINLASS:
19:30
BEGINN:
20:15
ABEND–
KASSE:
23€
VORVER-
KAUF:
18€
TICKETS
HIER


Killin’ it softly

Die harten Jungs kommen aus dem Osten: die Jugend zwischen Antifa-Demos und Neo-Nazi-Schlägern verbracht. Perspektivlos, frustriert, gewaltbereit. Und wie deutsch darf man eigentlich heißen? Friedrich Herrmann. Zu erwarten wäre eine Show wie ein Panzer. Aber wer Friedrich zuhört, merkt schnell: hier wird wenig gebrüllt, stattdessen gibt es charmanten Humor und witzige, persönliche Geschichten. Es gibt aufs Maul, aber sanft. Und nur, wenn ihr das wollt. 

Hier wird zärtlich zerschmettert. Mit einem Lächeln zerlegt. Soft gekillt.

Killin’ it softly“ ist das erste Standup Comedy Programm von Friedrich Herrmann aus Jena. Der Standup Newcomer war 2019 deutschsprachiger Meister im Poetry Slam. Als Comedian war er u.a. bei Comedy Studio Berlin, Nightwash und 1Live Generation Gag zu sehen.

EINLASS:
18:30
BEGINN:
19:30
ABEND–
KASSE:
15€
VORVER-
KAUF:
12€
TICKETS
HIER


präsentiert vom Highslammer e.V.

Poetry Slam ist ein Wettstreit der Bühnenperformance und der Texte. Erlaubt ist dabei kein Schnickschnack, nur ein selbstgeschriebener Text und 6 Minuten Zeit, um das Publikum zu überzeugen. Und das alles in der FRANZ MEHLHOSE – stets mit feinster Stimmung und handverlesenem Lineup.

MITMACHEN?! Kein Problem: Trag dich in unsere “offene Liste” ein und du bist dabei! Schreib an: slamspiele@gmail.com.


Moderation: Friedrich Herrmann.
Die Veranstaltung ist teilbestuhlt.

EINLASS:
19:30
BEGINN:
20:15
ABEND–
KASSE:
26€
VORVER-
KAUF:
22€
TICKETS
HIER


DIE SEHNSUCHT DER STERNE

Ein schaumhaftes Bouquet jazzaktiver Hits für genussbegabte, melodieverliebte Menschen! Wundervoll leichte Musik mit leicht wundersamen Texten! Ein eigenes Genre, eine Reise zu den Sternen, von Hammerbrook bis zu den Plejaden! JACQUES PALMINGER & 440 HERTZ machen es so, wie nur sie es machen – in ihrem winzigen Proberaum im Hochbunker am Hammer Deich, auf ihren Konzerten von Hamburg bis Zürich.

Sie machen kein Geheimnis aus der Rezeptur ihrer Flugsalbe: Melancholische Eingebungen, vom Hamburger Regen angespült, mit Zauberjazz aufgeschlagen! Ihre Jazz-Rakete pfeift auf flüssigen Wasserstoff! Sie glauben nicht an UFOs, sie glauben an Tartufos! Sie wollen in der Musik transzendieren! Dream-Pop mit deutschen Texten, mehrstimmig gesungen und live eingespielt. Die gemeinsame Vision, traumhaft melodiöse Musik im Stil der späten sechziger Jahre mit deutschen Texten und mehrstimmigem Gesang im Jetzt und Hier ankommen.

Jacques Palminger (Texte und Gesang)
Lydia Schmidt (Gesang, Orgel)
Richard von der Schulenburg (E-Piano, Gesang)
Lieven Brunckhorst (Saxophon, Querflöte)
John Raphael Burgess (Bass)
Olve Strelow (Schlagzeug, Gesang)

EINLASS:
19:30
BEGINN:
20:15
ABEND–
KASSE:
20€
VORVER-
KAUF:
17€
TICKETS
HIER


Sebastian hat die Seiten gewechselt. Bis vor Kurzem war er vor allem Sohn. Jetzt hat er selbst einen. Viele hatten ihm das gar nicht zugetraut. Vor allem seine Mutter. Bis jetzt hatte Sebastian Elternzeit – viel Zeit mit seinen Eltern, die aus seiner Heimatstadt Freiburg anrufen. Und jetzt eben Kinderzeit. Schließlich ist es Quatsch, dass die Elternzeit "Elternzeit" heißt. Eltern haben nämlich gar keine Zeit mehr – außer für die Kinder. Darum geht das neue Programm um das Kind. Und natürlich auch um die Großeltern. Und um die spätkapitalistischen Zumutungen der Postmoderne und die Moralkonzeption von Immanuel Kant. Vielleicht. Es ist für alle Menschen geeignet: Die meisten sind ja entweder Kinder oder Eltern. Manche sind sogar beides. Wie Sebastian. Sebastian Lehmann ist in Freiburg geboren und lebt in Berlin. Auf SWR3 und RBB radioeins laufen seine Radiokolumnen „Elterntelefonate“ und „Lehmanns Leben“. Er hat zahlreiche Bücher geschrieben, als letztes ist sein autobiographischer Elternratgeber „Ich hab‘s dir doch gleich gesagt, Sebastian.“ erschienen.

EINLASS:
19:30
BEGINN:
20:15
ABEND–
KASSE:
18€
VORVER-
KAUF:
15€
TICKETS
HIER

Philipp Hermanns Stücke sind Storytelling in Musikform; wie ein Projektor lassen sie Filme vor dem inneren Auge der Zuhörer*innen entstehen. Sie erzählen von Begegnungen und Orten, von Momenten und Ideen, lassen Erinnerungen und Träume aus dumpfen Untiefen wieder ins Bewusstsein aufsteigen oder laden ein, die Gedanken treiben zu lassen.

“Musik ist eine Sprache und Musikstücke sind ihre Geschichten – beide bringen Menschen zusammen. Meine Musik soll zu diesem Zusammenhalt beitragen. Denn wenn Menschen sie zusammen erleben, entsteht für einen Moment eine gemeinsame Wirklichkeit.”

An der Kreuzung von Neoklassik, Jazz und Ambient liegt der Raum, in dem Philipp Hermanns Musik lebt. Chilly Gonzales, Yann Tiersen, Hania Rani oder Ólafur Arnalds sind nur einige Namen, die hier ihre Spuren hinterlassen haben.

Im Zentrum steht dabei das Klavier, das ergänzt wird durch eine stetig wachsende Klangpalette aus neuen Sounds und Einflüssen – immer auf der Suche nach Musik, die in Kopf und Ohr bleibt, lange nachdem der letzte Ton verklungen ist. So komponiert der studierte Jazzpianist mittlerweile auch Musik für die große und kleine Leinwand, was ihm zuletzt den Preis für den „Best Original Score“ der Canadian Cinematography Awards einbrachte.

Auf seiner aktuellen Single kollaboriert der in Münster lebende Musiker mit dem estnischen Duo Ruut. Aus dem filigranen, nur von estnischer Zither begleiteten, „Väljad Karja Käia“ entstand ein Rework, das wogende Klavierpatterns und filmische Soundscapes mit den Original-Vocals verbindet und den Song in einem völlig neuen Licht erscheinen lässt.

Philipp Hermann – Klavier Aaron Schrade – Drums Anne Schubert – Violine Rafael Frotgar – Cello

„The delivery and pure musicianship that the composer […] proves on this thing is just so undeniably convincing.“ Music Dances When You Sleep [über die Single „Like the wind in her face“]

EINLASS:
19:30
BEGINN:
20:15
ABEND–
KASSE:
10€
VORVER-
KAUF:
7€
TICKETS
HIER


Präsentiert von Viva con Agua Erfurt

Herkömmliche Referate in der Universität langweilen dich? Dein Job gibt dir keine Freiräume, oder laberst du einfach gern drauflos? Dann bist hier und heute genau richtig. Wir losen den Referenten, eine Präsentation und ein Thema. Du musst agieren, reagieren und vor allem improvisieren.
Der Eintritt kommt vor Allem der Trinkwasser-Initiative Viva Con Aqua zu Gute. Auf alle Freiwilligen wartet endloser Ruhm und ein Preis.

Es können maximal acht TeilnehmerInnen mitmachen. Meldet euch also an unter info(at)franz-mehlhose.de oder per Facebook-Nachricht!

___
Die Veranstaltung ist teilbestuhlt
Alle TeilnehmerInnen haben freien Eintritt und bekommen einen Begrüßungs-Schnaps zum Lockerwerden.

EINLASS:
19:30
BEGINN:
20:15
ABEND–
KASSE:
22€
VORVER-
KAUF:
18€
TICKETS
HIER


„Lord of The Amazing Panther sind die Antwort auf Alles.“
– DJ Koze

"Lord of The Amazing Panther – Keep it simple war gestern"
– Arnim Teutobug Weiß (Beatsteaks)

"Amazing"
– Siriusmo

Der Bassist Beat Halberschmidt gehört zur Marsimoto- und Marteria BandDJ Illvibe aka Vincent von Schlippenbach produziert als Mitglied von The Krauts u.a. für Seeed, Peter Fox, Marteria/Marsimoto und Dendemann, der Gitarrist Dirk Berger produziert ebenfalls bei The Krauts und der Drummer Roy Knauf ist Produzent von Deichkind und ist Schlagzeuger wie auch Musical Director bei Marteria und Marsimoto.

Diese zunächst unscheinbaren unglaublichen Berglöwen-Herren schleichen sich lautlos wie ungesehen heran, bis sie schließlich mit einem mächtige Satz dem Versteck entweichen und dir einen beatreichen Prankenhieb auf die Ohren geben. Denn Lord Of The Amazing Panther sind so etwas wie Steroide-Pumas, eine echte Geheimtipp-Supergroup straight outta Berlin. Jedes Mitglied für sich ein Monster an Arbeitsgerätschaft und zusammen das wohl heißeste Groovepaket der Hauptstadt. Im Einzelnen: Bassist Beat Halberschmidt ist mit Marsimoto/Marteria unterwegs, der DJ Illvibe (Vincent von Schlippenbach) hat seine musikalischen Weihen als eben solcher und auch als Producer (The Krauts) für Acts wie Seeed, Peter Fox oder Dendemann empfangen, Gitarrist Dirk Berger ist ebenfalls bekannt durch The Krauts, während der Drummer Roy Knauf Produzent von Deichkind und Schlagzeuger wie auch Musical Director bei Marteria und Marsimoto ist. Ein Wahnsinniger. Noch Fragen? Bass, Gitarre und DJ formten bereits die legendäre Band Lychee Lassi, die sich weit über Berlin hinaus den Ruf als grandioser Live-Act verdient hat und einem Kid Koala ein “You guys are on some next level shit” entlockte.
Mit Lord of The Amazing Panther zeigt insbesondere Schlippenbach (DJ Illvibe) erstmals seine eigene musikalische Vision. Zusammen spielen sie mit bedingungsloser Hingabe an Beats, Improvisation und immer mit präzisem Sound-Fetischismus. Der Panther springt weit und immer unvorhersehbar, bedient sich leichtfüßig verschiedenster Einflüsse und spielt einen höchst eigenständigen musikalischen Kosmos absolut unmissverständlich und kompromisslos auf den Punkt.

Vincent von Schlippenbach aka DJ Illvibe – Turntables, Sampler
Roy Knauf – Drums
Dirk Berger – Guitar
Beat Halberschmidt – Bass
EINLASS:
14:00
BEGINN:
15:00
ABEND–
KASSE:
32€ /
27€
ermäßigt
VORVER-
KAUF:
32€
TICKETS
HIER

Diese Veranstaltung präsentieren wir im großen Saal des Theater Erfurt.

Hintergrund

Sie ist blaugelb, liebt Musik und ist in deutschen Kinderzimmern mittlerweile voll angekommen: Eule, die wohl coolste Vermittlerin musikalischer Abenteuer ist auf großer Entdeckungsreise. Mit enormem Erfolg! Seit Erscheinen des Debüt-Hörspiels von Charlotte Simon, Nina Addin und Christina Anders (Raack) verkauften sich die mittlerweile vier Eule-Alben so gut, dass die Macherinnen gleich zwei Mal die goldene Schallplatte und eine Platin-Platte erhielten.

Seit 2016 steht die arglose Eule in der Inszenierung von Christina Anders (Raack) und Cristiana Garba auch auf der Theaterbühne und versetzt Kinder und Eltern in Begeisterung. Über 80.000 Besucher in ganz Deutschland feierten mit Eule bereits eine Theater-Konzert-Party. Nun ist endlich die Fortsetzung da!

Die Geschichte

Musik ist die Sprache der Gefühle. Das findet Eule im dritten Teil ihrer aufregenden Reise durch die Welt der Musik heraus – denn sie möchte ihren ersten eigenen Ukulele-Song schreiben! Aber wie macht man das überhaupt?
Auf ihrer Suche nach Antworten, was es braucht, um ein erstes eigenes Lied zu komponieren, lernt Eule eine ganze Reihe neuer musikalischer Freunde kennen. Jeder mit einem anderen Gefühl im Gepäck, das seinen ganz eigenen Beat hat. So begegnen ihr Gefühle wie Liebe, Freude und Mut, aber auch Traurigkeit, Wut und Angst kreuzen ihren Weg. Am Ende hat Eule jede Menge über Gefühle erfahren und spürt, wie gut es tut, diese durch Musik auszudrücken.

Die Inszenierung

Lotet die Show für Eule Teil 1 die Grenzen zwischen Theater, Konzert und interaktiver Party aus, stellen Garba und Anders mit der Inszenierung des dritten Teils die Gefühle ins Zentrum. „Uns ist wichtig, dem Publikum die Gefühle sprichwörtlich nah zu bringen“ so Garba und Anders. „Gefühle sind nicht einfach da. Sie entstehen, bauen sich auf und bahnen sich den Weg an die Oberfläche. Die Entstehung und das tatsächliche Fühlen sind immer Ergebnis eines Zusammenspiels von Innen und Außen. Das Außen können wir gestalten und so eine Verknüpfung schaffen. Natürlich durch die Musik, aber auch durch den Einsatz von Licht und die Ausdrucksfähigkeit des Körpers.“
Am Musik-Live-Erlebnis ändert sich dadurch für die jungen Zuschauer*innen aber nichts. Mit ihrem eingespielten fünfköpfigen Team gibt es auch dieses Mal nur live performte Songs.

___
Bitte beachten: Evtl. haben kleine Kinder im Rang etwas eingeschränkte Sicht.

EINLASS:
18:30
BEGINN:
19:30
ABEND–
KASSE:
22€
VORVER-
KAUF:
18€
TICKETS
HIER

Bei 20er Jahre Ambiente und Kronleuchtercharme präsentiert Friedrich Herrmann »Gelungener Abend – Standup Comedy«. Hier erwarten euch ausgewählte Stand-Up-Comedians mit ihrem besten Material. Keine Latzhosen und Schnurrbärte, sondern authentischer und smarter Stand-Up, der zuvor auf zahlreichen Open Mics getestet und rundgespielt wurde.

EINLASS:
19:30
BEGINN:
20:15
ABEND–
KASSE:
27€
VORVER-
KAUF:
23€
TICKETS
HIER


Seit 2018 steht GA-20 an der Spitze einer traditionellen Blues-Renaissance. Das dynamische Retro-Trio ist seit langem ein Anhänger der Schnittstelle zwischen traditionellem Blues, Country und Rock ’n' Roll. „Wir machen Platten, die wir selbst gerne hören würden“, sagt Gitarrist Matthew Stubbs. „Das ist unsere Interpretation des songbasierten, traditionellen elektrischen Blues, den wir lieben.“ Stubbs, Gitarrist und Sänger Cody Nilsen und Schlagzeuger Josh Kiggans, bemühen sich, den traditionellen Blues an die Spitze der modernen Roots-Musikszene zu bringen. „Für uns lag der Fokus immer auf der Geschichte, der Melodie und darauf, eine bestimmte Stimmung zu erzeugen“, fährt Stubbs fort. „Traditioneller Country und Soul haben kürzlich massive Revivals erlebt. Wir wollen dazu beitragen, dasselbe für den traditionellen Blues zu tun.“

GA-20 hat seine Inspiration für den Old-School-Sound von Künstlern wie Otis Rush, J.B. Lenoir, Howlin’ Wolf, Junior Wells, Hound Dog Taylor, Earl Hooker, Johnny ‘Guitar’ Watson und vielen anderen bezogen. Mit einem Stil, der sich wie ungestüme Leidenschaft anfühlt, verleiht GA-20 jedem Song, den sie spielen, eine zeitlose Unmittelbarkeit, wobei ihr Sound sich stets weiterentwickelt. Die Band verwendet Vintage-Instrumente und -Verstärker, um ihren authentischen Klang zu erzeugen, und bevorzugt traditionelle Aufnahmetechniken, wie das gemeinsame Live-Aufnehmen in einem Raum, um diese Energie und klangliche Verbindung nachzubilden.

In ihrer kurzen Geschichte konnte GA-20 bereits dreimal die Spitze der Billboard-Blues-Charts erreichen, gewann viermal den Boston Music Award als beste Blues-Band und erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Nominierungen bei den Blues Music Awards, Blues Blast Awards und den New England Blues Awards. Sie erklommen Streaming- und Radiocharts sowohl national als auch international. Medium.com erklärte treffend: „Das ist die Art von Musik, die durch die Zeit reist, dabei aus der Ära schöpft, in der sie entstanden ist, und sie in etwas Frisches verwandelt. Dreckig und roh… zeitlos und modern.“

BEGINN:
Mo.
10:00

ENDE:
Sa.
15:00

Gefördert von ERFURT KULTUR.  Montag 7.- Samstag 12. Juli.
Mo-Fr 10-15:00, Samstag 18:00 Abschlusskonzert

Habt ihr Lust eine Woche unter Anleitung von erfahrenen Musikpädagogen eure eigenen Songs zu komponieren?
FRANZ MEHLHOSE ruft alle musikbegeisterten Schulkinder (ca. 6-13 Jahre) auf, am FERIEN BAND PROJEKT mitzuwirken – dabei spielt Erfahrung keine Rolle. In kleinen Gruppen könnt ihr gemeinsam den Spaß am Musizieren entdecken! Die Workshop-Woche findet in Proberäumen des MUSIKWERKs 2×2 Stunden pro Tag unter Anleitung von renommierten Musik-Schaffenden statt. Am Ende tretet ihr mit eurer Band bei FRANZ MEHLHOSE vor euren Fans auf.

Alle anderen ausgebuchten FERIEN BAND PROJEKTE waren bereits große Erfolge. Zum Abschlusskonzert präsentierten die Kinder selbst komponierte Lieder, hinterließen ein tosendes Publikum und gaben – auf Grund der großen Nachfrage – Autogramme.

Dieses Jahr mit dabei sind:
tba.

Das Projekt wurde 2017 von der Initiative Musik und dem Bundes-Kulturministerium mit der Auszeichnung für "Bestes Artist Development" bedacht.

—————
Anmeldeformular findet ihr hier. Dieses bitte ausgefüllt und unterschrieben an uns per Mail oder im Laden abgeben.

EINLASS:
18:30
BEGINN:
19:30
VORVER-
KAUF:
30€
TICKETS
HIER


Mit ihrem Debüt-Album „West End Coast“ zelebrierten Young Gun Silver Fox 2015 wie kaum eine andere zeitgenössische Band den AOR-Sound der Radio-Ära des vergangenen Jahrtausends. Softrock wird das Genre gerne genannt, auch wer es als Yachtrock betitelt, liegt nicht komplett daneben. Mittlerweile sind Andy „Young Gun“ Platts und Shawn „Silver Fox“ Lee bei Album #5 angelangt: „Pleasure“ wird am 23. Mai 2025 im Mojo Club erstmals in Deutschland live vorgestellt, bevor im September eine Tournee folgt. Mit der Show im Mojo Club und der Veröffentlichung von „Pleasure“ feiern Young Gun Silver das zehnjährige Jubiläum ihres Live-Debüts, das einst ebenso in Hamburg stattfand. Bei der Show im Knust bestand die Setlist aus den Tracks von „West End Coast“, die Band war gerade frisch aus der Taufe gehoben worden. Heute können Platts & Lee aus dem profunden Katalog der weiteren Alben „AM Waves“, „Canyons“ und „Ticket To Shangri- La“ schöpfen.

„Die Londoner Band Young Gun Silver Fox beschwört den Yacht Rock von großen Vorbildern wie Steely Dan. Und zwar grandios. Mehr Flucht aus der Welt geht kaum,“ schrieb Andrian Kreye in einem bemerkenswerten Feature in der Süddeutschen Zeitung zur Pariser Show im New Morning vor zwei Jahren, an die Young Gun Silver Fox noch eine spontane Mitternachts-Show anschließen mussten, weil der Andrang einfach zu groß war. In den Niederlanden stehen YGSF mittlerweile als Headliner auf den Festivalbühnen, die letzte USA- Tournee war nahezu ausverkauft. Schauen wir, was mit „Pleasure“ passiert: Am 2. Mai 2025 erscheint das Album als LP, CD und in den bekannten digitalen Formaten auf Légère Recordings. „I honestly think this album could be our best one yet!“ freute sich Shawn Lee in seinen sozialen Medien am Abend nach der Masterabgabe. Es gibt ernstzunehmende Gerüchte in Yachtrock-Zirkeln, dass er recht behalten könnte.

Support: MILLER CAMPBELL

EINLASS:
19:00
BEGINN:
20:00
ABEND–
KASSE:
22€
VORVER-
KAUF:
18€
TICKETS
HIER


Was als Untergrundprojekt begann, fand schnell ein internationales Publikum. Eine wachsende Präsenz in den sozialen Medien führte zu zehntausenden monatlichen Hörern, mit Fans aus den USA, Mexiko, Australien, Großbritannien, Frankreich, Deutschland und darüber hinaus. Der Cult ist global – und er wird immer größer.

The Destruction of the Cult of the Sun ist ein Live-Erlebnis, das keinen Moment zum Atemholen lässt – eine Fusion aus komplexer Produktion, roher Live-Instrumentation und mitreißendem Gesang. Jeder Track geht nahtlos in den nächsten über, ein ununterbrochener Strom aus psychedelischem Indie-Pop, Dance-Rhythmen und tief pulsierenden Grooves – irgendwo zwischen Disco-Fiebertraum und Live-Mixtape.

Seit der Veröffentlichung ihres Debütalbums Awakening Protocol im Jahr 2024 sind sie unaufhaltsam in Bewegung. Kurz darauf folgte die Elysian EP, die den Weg für das nächste Kapitel ebnete: Album Nummer zwei – Metanoia. Die erste Single Paris erschien im Herbst 2024, mit einer stetigen Reihe von Veröffentlichungen bis zum vollständigen Album-Release Mitte 2025.

EINLASS:
19:30
BEGINN:
20:15
ABEND–
KASSE:
24€
VORVER-
KAUF:
20€
TICKETS
HIER


"Die schönsten Untergänge der Welt"

Wenn man derzeit Nachrichten schaut, wird man das Gefühl nicht los, dass der Untergang der Welt unmittelbar bevorsteht. Grund genug für Sebastian 23, preisgekrönter Autor, Komiker und unverbesserlicher Optimist, in seinem neuen Programm dem Weltuntergang einmal genauer auf die Finger zu sehen und sich zu fragen: Worin soll die Welt eigentlich untergehen? Öl? Milch? Gendersternchen? „Das Ende ist nah“ – heißt es schon seit Jahrtausenden. Aber noch nie waren die Bemühungen der Menschheit um ihre eigene Abschaffung so intensiv wie heute. Andererseits gab es noch nie so viele spektakuläre Gegenmaßnahmen – noch nie kämpften so viele Menschen für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Pommes und Weltfrieden. Es gibt so viel Gutes zu berichten und Utopien, die längst Wirklichkeit sind. Womöglich verrät Sebastian 23 in seinem Programm sogar, wie alles gut werden kann. Sein aktuelles Buch trägt immerhin den frechen Titel „Alles wird gut – Die Welt retten in 5712 einfachen Schritten“ . Wartet also noch einen Moment, bevor ihr den Staffelstab, den die Dinosaurier uns überreicht haben, allzu bereitwillig an die Kakerlaken weitergebt. Kommt lieber und schaut euch Sebastian 23 Soloshow an! Dann geht diesmal die Welt nicht unter, sondern vielleicht sogar auf.

„Erwartet euch nicht zuviel vom Weltuntergang.“
– Stanislav Lec

„Die Dinos sind auch ausgestorben. Der Mensch wird es sowieso, davon bin ich fest überzeugt. Das lässt sich nicht verhindern, dafür ist er zu dumm.“
– Christoph Weyreuther

„Oh guck mal, ein Eichhörnchen!“
– Sebastian 23

EINLASS:
19:00
BEGINN:
20:00
ABEND–
KASSE:
30€
VORVER-
KAUF:
23€
TICKETS
HIER


Sofia, Bulgarien – der Halleysche Komet zieht über den Himmel, als Daniel Stoyanov geboren wird. Seither hält sein mystischer Verfolger, die „Slow Bullet“, die „langsame Kugel“, ihn in Bewegung. Angetrieben von der weisen Mahnung „If you don’t move, It’ll get you“, zieht er nun in seiner 91er E-Klasse unter dem Pseudonym ‚Bulgarian Cartrader‘ im magischen Schafwollmantel seines Onkels Ivan durch die Lande und erzählt seine Geschichten – Willkommen im Bulgarian Cartrader-Universum!

Sein Debütalbum, mit dem er nun auf Tour geht, schrieb und produzierte Stoyanov allein in völliger Isolation. So entstand das detailreiche, eklektische „Motor Songs“, das aus dem Nichts sowohl Kritiker als auch Fans in den Indie-Bubbles weltweit entzückte: der Musikexpress gab 5 Sterne („Pop, sehr sehr schlauer Pop“), bei FM4 landete die Single „LAB“ auf der #1 und bei radioeins schaffte es „Golden Rope“ in die Jahres-Top-10 der Hörercharts 2022. Spätestens nach den Shows bei der L.A. School Night („hands down the best set we’ve ever had!”), beim ESNS in den Niederlanden („charming and personable rock-star“, EXBERLINER) und in Paris, hat sich BCT international herumgesprochen.

Von feel-good Indie-Ohrwürmen samt garantierten „Soft Moshpits“, pathetischen Singalong-Parts, feinsten Jazz Einflüssen, hin zu Spoken-Word-Introspektionen, sitzt der natural-born Entertainer mit seiner Band am Steuer eines vielseitigen Test-Drives, der zum Tanzen, Singen, Träumen und Lachen einlädt.

EINLASS:
19:00
BEGINN:
20:00
ABEND–
KASSE:
27€
VORVER-
KAUF:
22€
TICKETS
HIER


Ruthven – alias Sean Nelson – war schon immer von einer gewissen Leidenschaft geprägt. Der Musiker aus Süd-London trat erstmals 2017 in Erscheinung, als er als einer der ersten Künstler beim Paul Institute unter Vertrag genommen wurde – dem Label, das von A.K. und Jai Paul gegründet wurde. Zu dieser Zeit war er Mitglied der Londoner Feuerwehr und nahm seine Tracks in der Feuerwache auf, indem er zwischen den Einsätzen kleine Zeitfenster nutzte.

Mit viel Bedacht entwickelte Ruthven seinen einzigartigen Mix aus R&B-geprägtem Future-Funk weiter und zog dabei die Aufmerksamkeit der Kritiker auf sich („kreiert Prince-ähnliche Jams mit den Konturen und der Eleganz von Sportwagen“ – The FADER). Schließlich ging er mit Sampha auf Tour. Seine jüngste Zusammenarbeit mit Sampha und Little Simz auf „Satellite Business 2.0“ steht neben seinem Feature mit Overmono auf „Gem Lingo (ovr now)“.

Auf seinem Debütalbum Rough & Ready lädt Ruthven die Hörer in seine intime Welt ein. Über 12 Tracks hinweg setzt er auf klassisches Songwriting, kombiniert mit opulenter Instrumentierung, um ein Klangportal zu erschaffen, das verschiedene Jahrzehnte durchquert. „Es ist jazzbeeinflusst, aber es zieht auch aus vielen anderen Genres“, sagt er. „Sogar Yacht-Rock-Künstler wie Michael McDonald und Steely Dan haben mich stark geprägt.“ Das Ergebnis ist ein Album, das die markanten Ecken früher Prince-B-Seiten wie „17 Days“ mit der rauchigen Atmosphäre von D’Angelos Voodoo-Ära, insbesondere „Africa“, verbindet.

Die Entstehung von Rough & Ready brachte einige Herausforderungen mit sich, darunter technische Pannen, doch Ruthven blieb seinem Ziel treu, tief persönliche und zugleich nachvollziehbare Musik zu schaffen. Das Resultat ist ein Album, das gehört werden muss.

EINLASS:
19:30
BEGINN:
20:15
ABEND–
KASSE:
24€
VORVER-
KAUF:
20€
TICKETS
HIER


"Inhalte hinhalten"

Andy Strauß: Der eigenartigste Künstler Deutschlands präsentiert sein neues Programm „Inhalte hinhalten“. Seit knapp zwanzig Jahren im Geschäft, hat er sich im Untergrund einen Superstar-Status erarbeitet, den er selbst konsequent ablehnt. Mit einer wohltuenden Verweigerungshaltung geht er immer den Weg, der seiner Karriere am wenigsten förderlich scheint, pfeift auf Fernsehauftritte und inszeniert lieber Theaterstücke auf Rave-Veranstaltungen.

In seinem neuesten Programm „Inhalte hinhalten“ seziert er scharf humoristisch die deutsche Gesellschaft – mal ganz fein mit dem Skalpell, mal direkt mit der Kettensäge. Es erwartet das Publikum eine krude Mischung aus literarischen Auswüchsen, Stand-up-Comedy, Improvisation und vielen Inhalten, die er auf unnachahmliche Weise präsentiert.

Ein Abend mit Andy Strauß ist mehr als nur eine Show – es ist ein Erlebnis, das lange nachwirkt. Und ballert. Ja, es ballert auch. Das ist wichtig zu wissen.

EINLASS:
19:30
BEGINN:
20:15
ABEND–
KASSE:
22€
VORVER-
KAUF:
18€
TICKETS
HIER


THEODOR ist unter Sweet-Soul-Aficionados längst kein Geheimtipp mehr. Der einzigartige psychedelische Ansatz der Band in diesem Genre erregte die Aufmerksamkeit von Vinyl-Influencern wie Somewhere Soul, Trendsetter-Radiosendern wie KEXP und führenden Plattenläden von Tokio bis San Francisco.

Theodor ist nach einer 24-jährigen Katze benannt, die die Entstehung des ersten Albums der Band miterlebte. Die Aufnahmesessions begannen mitten in der Pandemie und fingen die friedliche Einsamkeit ein. Das Ergebnis war ihre selbstbetitelte LP. Die Idee, ein Aufnahmeprojekt zu gründen, entstand auf einem Roadtrip nach Italien. Rob (Okta Logue) und Lui (LUI HILL) hörten sich Tapes mit zeitgenössischem Soul an, die zur Inspiration für das Projekt wurden: die Vision, eine atmosphärische und relaxte Klanglandschaft entstehen zu lasse. Die Band wurde schließlich durch Max (Fooks Nihil) und Greg (Triorität) vervollständigt und THEODOR 2023 vom französischen Label Broc Recordz veröffentlicht.

Nach ihrem vielbeachteten selbstbetitelten Debütalbum ist die Band mit einer neuen LP zurück. HOLOCENE zeichnet sich durch einen zeitgenössischen Sound aus, während die vier Mitglieder ihre Bewunderung für den Jazz der 60er Jahre und Soul- und Funk der 70er Jahre zum Ausdruck bringen. Der einzigartige männliche Falsettgesang und das gefühlvolle Timbre der beiden Sänger erzählen Geschichten von Selbstreflexion, Gedanken an verstorbene Freunde, Kontemplation des Kosmos und einem anhaltenden Hauch von etwas Größerem. Soulige Akustik-Drums treffen auf fröhliche melodische Basslinien, die von warmen und verträumten Synthesizern umarmt werden.

Mit ihrem neuen Album HOLOCENE hat die Band ihren sanften und psychedelischen Stil gefestigt und noch einmal deutlich verfeinert. Statische Drumcomputer, elastische Instrumentalkaskaden und klassische Songstrukturen mit Popmusik-Appeal verleihen dem Album eine große klangliche Bandbreite und Reichweite. Jeder der zehn Titel auf diesem Album evoziert eine geradezu filmische Atmosphäre, die die Fantasie anregt. HOLOCENE ist der perfekte Soundtrack für einen heißen und schwülen Sommertag und verleiht Ihrem 12-Uhr-Tee eine magische Note. Wenn Sie den seidigen Synthesizer von AIR, die seltsamen und sanften Vibes des frühen Mac DeMarco oder die treibenden Grooves des heißen 70er-Jahre-Soul und -Funk mögen, werden Sie Theodor lieben.

EINLASS:
19:30
BEGINN:
20:15
ABEND–
KASSE:
26€
VORVER-
KAUF:
22€
TICKETS
HIER

HINNERK KÖHN
"Schwindel"

Schwindel oder lateinisch Vertigo bezeichnet das Empfinden eines Drehens oder Schwankens, das Gefühl, sich nicht sicher im Raum bewegen zu können, oder auch das Gefühl der drohenden Bewusstlosigkeit. Schwindel bedeutet ebenfalls umgangssprachlich Betrug.
Hinnerk Köhn steht für beides.

Aufgewachsen in dem Glauben es nach ganz oben zu schaffen lernte er die magischeRegel „Fake it till you make it“ und kämpfte sich mit minimalen Anstrengungen als mega privilegierter weißer, junger Mann in die Stand Up Comedy Szene rein. Kämpfen ist hierbei
ein sehr großes Wort.

Aber damit ist jetzt Schluss. Hinnerk will nicht mehr lügen. Hinnerk will noch ehrlicher sein als in seinen zwei letzten Programmen, Hinnerk will sich selbst auf der Bühne zeigen, Hinnerk will den Show-Hinnerk ablegen und den richtigen Hinnerk präsentieren. Und zum Glück ist der noch witziger als der alte. Vielleicht ein wenig doller, ein wenig unüberlegter, aber auf jeden Fall besser. Denn während andere Leute Spaß haben verzweifelt Hinnerk an sich selbst und versucht irgendwie etwas Positives aus seinem Unglück zu ziehen. Und dabei guckt man ihm extrem gerne zu. Und vielleicht singt er ja auch noch was.

BEGINN:
20:15
ABEND–
KASSE:
27€
VORVER-
KAUF:
22€
AUS-
VERKAUFT


Das Stand Up Komitee geht auf Tour! Es begann mit einer fixen Idee und 23 zahlenden Zuschauer*innen im Publikum und wurde zum größten Stand Up Comedy Open Mic in Hamburg mit Internethypes und Klickzahlen in Millionenhöhe – das Stand Up Komitee! Die vier Comedi*ennes Hannes Maaß, Anna Bartling, Lennart Hamann und Hinnerk Köhn gehen jetzt mit ihrer Show auf Tour. Was das heißt? Jokes, Impro, Spiele, Crowdwork, Wahnsinn, Special Guests, Überraschungen, alles ist möglich und niemand weiß genau was passiert, nur, dass es absurd gut wird!

Mal ein wenig zu doll, mal ein wenig zu soft, selten unter der Gürtellinie, durchaus mal düster und schwarzhumorig, vor allem in erster Linie witzig. Egal ob Alltagsbeobachtungen, skurrile Gedankenspiralen, frivole Anzüglichkeiten, weirde Songs oder zynische Witze. Zwar nicht jeden gottverdammten Dienstag, aber dafür einmalig in deiner Stadt!

Café

NEUE ÖFFNUNGSZEITEN!
Di – Sa: 15–22 Uhr
& zu Veranstaltungen
Sonntag & Montag Ruhetag

Unser Café

©Anja Feßer

Rote Samtvorhänge und vier Meter hohe Decken sorgen für eine gemütliche, einladende Atmosphäre zum Arbeiten, Lesen, Genießen oder Träumen. Bei unserem Kaffee achten wir auf aromatische Bohnen – kräftig für den Espresso und samtig-mild für den Caffè Crema. Auch sonst legen wir großen Wert auf qualitativ hochwertige, sowie möglichst regionale Produkte, wollen aber stets die Preise nachvollziehbar, kontinuierlich und unkompliziert halten. Außerdem gibt es täglich eine Auswahl an hausgemachten Kuchen und warmen Speisen.

©Anja FeßerFür kleine Familien-, Gruppen-, Firmenfeiern oder Gäste mit Kinderwagen eignen sich unser geräumiges Café bestens. Für Tisch-Reservierungen erreichen Sie uns unkompliziert per Telefon.

Wir backen unsere Kuchen selbst. Das Angebot reicht von Preiselbeer-Sahne-Torte mit Eierlikör, über Lavendel-, Frischkäse-Pistazie-, bis hin zu veganem Schoko-Walnuss-Kuchen. Dabei berücksichtigen wir immer Varianten für Allergiker jeglicher Art.

Unser idyllischer Biergarten ist über die Sommer-Monate reich begrünt. An heißen Tagen findet man hier ein schattiges Plätzchen mit einem Trampolin für Kinder und der nötigen Ruhe, fernab vom Straßenlärm der Stadt.

Jeden Mittwoch gibt es bei FRANZ MEHLHOSE hausgemachte Burger mit handgebackenen Brötchen, viel frischem Salat, leckeren Soßen und Extras für jeden Geschmack. Dazu: selbstgemachte Pommes. Die Patties gibt es wahlweise mit 180g Rind, 180g Wagyu-Rind, Kidney-Cheddar-Patty oder gebratener Aubergine. Zum BURGER-MITTWOCH entscheidet ihr per Karte zum Ankreuzen selbst, was drauf kommt und was nicht. Für gewöhnlich haben wir Mittwochs länger geöffnet. Zudem gibt es wöchentlich wechselnde Specials. Reservierungen per Telefon, Mail oder Nachricht auf Social Media sind ratsam. Der BURGER-MITTWOCH ist regelmäßig ausgebucht.

Zur Karte

ZUR SPEISEKARTE